DIY-Anleitung zur Herstellung eines Wasserspiels aus Beton

Benötigtes Material

Bereiten Sie vor Baubeginn die folgenden Materialien vor:

Grundmaterialien: Pflanzenschale, Drahtgeflecht (Haustiergitterdraht), 3 oder 4 Zoll PVC-Rohr, 5-Gallonen-Eimer, Beton (für die Pflanzenschale werden etwa 90 Pfund Sack schnellhärtenden Zement benötigt, und für den 5-Gallonen-Eimer werden etwa ein halber bis dreiviertel Sack benötigt).

Werkzeuge und Zubehör: Solar-Wasserpumpe (12 Watt, mit Trockenlaufschutz, einstellbare Pumpstärke, ausgestattet mit Schaumstofffilter) , Heißklebepistole und Klebestift, Schneidwerkzeug, Sicherheitsausrüstung (Schutzbrille etc.), Wasserwaage, schwarzer Vulkanstein (oder anderer geeigneter Kies), Gummischlauch (als Poolboden- und Netzschutz), Kabelbinder, Schere, Becher, Bürsten, Schnellbeton und Mauerwerks-Hochglanzversiegelung.

Produktionsschritte

PVC-Rohr vorbereiten

Schneiden Sie mit einem Schneidwerkzeug 10 cm lange Stücke aus dem PVC-Rohr. Tragen Sie beim Schneiden unbedingt eine Schutzbrille und binden Sie lange Haare zusammen, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Bei harten PVC-Rohren kann eine Person das Rohr stützen, während die andere es schneidet.

Installation und Befestigung des PVC-Rohrs

Kleben Sie das zugeschnittene PVC-Rohr an die Stelle, an der das Wasserspiel platziert werden soll (z. B. in die Mitte des Bodens eines 5-Gallonen-Eimers oder einer anderen geeigneten Form). Verwenden Sie eine Heißklebepistole, um es festzukleben, und umwickeln Sie es anschließend mit Klebeband, um es zu fixieren, damit das PVC-Rohr stabiler ist und sich bei nachfolgenden Arbeitsschritten nicht verschiebt.

Bau eines PVC-Rohrrahmens (optional)

Um die Betonmenge und das Gesamtgewicht zu reduzieren, können Sie mit drei PVC-Rohren eine Öffnungsstruktur bauen, durch die der Brunnenschlauch geführt werden kann. Legen Sie die drei PVC-Rohre gleichmäßig in die Form, passen Sie die Position an und fixieren Sie die Verbindungspunkte untereinander mit einer Heißklebepistole.

Bereiten Sie die Form vor

Legen Sie die PVC-Rohrbaugruppe in einen 20-Liter-Eimer und achten Sie darauf, dass sie mittig liegt. Tragen Sie Öl, z. B. Motoröl, auf die Form auf, um sie glatt zu machen und das spätere Entformen des Betons zu erleichtern.

Gießen Sie den Beton

Gießen Sie den vorbereiteten Beton in die Form (20-Liter-Eimer). Es können sich dabei Blasen bilden, aber keine Sorge, dass der Beton überläuft. Wenn Sie eine Pflanzschale verwenden, beachten Sie, dass diese mehr Beton verbraucht.

Warten Sie auf Trocknung und Verarbeitung

Lassen Sie den Beton an der Luft trocknen und prüfen Sie am nächsten Tag den Trocknungszustand. Ist der Beton nicht vollständig ausgehärtet, kann das Schleifen Probleme bereiten. Beispielsweise wurde bei dieser Produktion die oberste Schicht abgeschliffen, um die Zuschlagstoffe freizulegen. Dies schlug jedoch fehl, da der Beton nicht ausgehärtet war. Klopfen Sie nach 4 Tagen leicht auf den Boden des Eimers, um das Eigengewicht des Betons und die Klopfkraft zu nutzen und ihn glatt zu entformen. Sollten Sie mit der Oberflächenstruktur des Betons nicht zufrieden sein, können Sie etwas Zement hinzufügen, um sie anzupassen.

Versiegeln Sie den Beton

Verwenden Sie schnell aushärtende Hochglanzversiegelung für Beton und Mauerwerk, gießen Sie sie in einen Becher und tragen Sie sie mit einem Pinsel gleichmäßig auf die Betonoberfläche auf, um eine vollständige Deckung zu gewährleisten und Schönheit und Haltbarkeit zu erhöhen.

Standortvorbereitung

Bestimmen Sie den Standort für das Wasserspiel, ebnen Sie den Boden mit einer Wasserwaage und achten Sie auf einen sicheren Stand des Wasserspiels.

Gummischlauch und Drahtgeflecht verlegen

Legen Sie den Gummischlauch zum Schutz und zur Pufferung auf den Boden der Wasserlandschaft. Bedecken Sie den Gummischlauch mit dem Drahtgeflecht und schneiden Sie die Größe des Drahtgeflechts entsprechend dem tatsächlichen Bedarf zu, damit es in den Bereich passt, in dem die Wasserlandschaft platziert wird.

Installieren Sie die Solarwasserpumpe und den Filter

Installieren Sie den Schaumstofffilter der Solarwasserpumpe am Wassereinlass, um zu verhindern, dass Verunreinigungen in die Pumpe gelangen und deren normalen Betrieb beeinträchtigen. Platzieren Sie die Pumpe an der vorgesehenen Position am Boden der Wasserlandschaft, um einen stabilen Stand zu gewährleisten. Schließen Sie das Kabel zwischen der Pumpe und dem Solarpanel an und achten Sie auf eine feste Verbindung, um ein Lösen zu vermeiden.

Wasserleitung anschließen und Pumpintensität einstellen

Verbinden Sie ein Ende des Wasserrohrs mit dem Wasserauslass der Wasserpumpe. Das andere Ende führt durch den zuvor gebauten PVC-Rohrrahmen und reicht bis zur Wasseroberfläche. Passen Sie den Wasserdurchfluss mit dem Einstellknopf für die Pumpintensität an der Wasserpumpe an Ihren Bedarf an. Reduzieren Sie während der ersten Fehlerbehebung zunächst die Pumpintensität, beobachten Sie den Wasserdurchfluss und passen Sie die Intensität dann schrittweise an.

Wasserleitung befestigen (optional)

Um zu verhindern, dass sich das Wasserrohr löst oder abfällt, befestigen Sie das Wasserrohr mit einem Kabelbinder an der umgebenden Struktur (z. B. einem PVC-Rohrrahmen oder einem Drahtgeflecht).

Dekorative Steine ​​hinzufügen

Wählen Sie schwarzen Vulkanstein oder anderen geeigneten Kies und verteilen Sie ihn gleichmäßig auf der Wasseroberfläche. Achten Sie bei der Verwendung von Kies darauf, ein Filtersieb mit geeignetem Maschenmaterial zu wählen, um ein Herunterfallen des Kieses zu verhindern und einen reibungslosen Wasserdurchfluss zu gewährleisten.

Genießen Sie Ihren Betonbrunnen!